Willkommen auf der Website der Gemeinde Seewen



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Aktuelles

  • Schriftgrösse:
  • PDF
  • Druck Version

News

Waldbrandgefahr "Erhebliche"

Weiterführende Informationen https://so.ch/verwaltung/volkswirtschaftsdepartement/amt-fuer-militaer-und-bevoelkerungsschutz/katastrophenvorsorge/waldbrandgefahr/

«Erhebliche» Vegetationsbrandgefahr im ganzen Kanton, insbesondere an sonnigen Lagen und auf Feldern

 

Gefahrenstufe

Die Waldbrandgefahr wird im ganzen Kanton als «erheblich» (Stufe 3) beurteilt.

Besonders gefährdet sind sonnige Waldränder und Felder.

Die lokale Waldbrandgefahr kann von der angegebenen generellen Waldbrandgefahr abweichen. Bei zunehmendem Wind und / oder in Lagen mit einem grossen Anteil dürrer Vegetation kann die Waldbrandgefahr lokal höher sein. Nach lokalen Gewittern ist sie meist nur kurzfristig gehemmt.

 

Gefahrenbeschrieb

In Regionen mit «erheblicher» Wald- und Flurbrandgefahr (Stufe 3) können Flächenbrände entstehen. Die Streuschicht ist trocken und entzündbar. Die Bodenvegetation ist vielerorts noch üppig und mindert eine grossflächige Brandausbreitung; teils welkt diese Vegetation aber auch schon. Die unteren Bodenschichten sind auch trocken und die Brandintensität und – tiefe kann gross sein. Entstandene Feuer können im Boden weiterschwelen. Kronenfeuer sind im Nadelholz bei (niedrigen) Einzelbäumen / Baum-gruppen sowie an Hanglagen möglich. Flugfeuer ist mit Wind insbesondere in leicht entzündbarem Brandgut und Nadelholzbeständen möglich.

 

Allgemeine Lage

In den letzten Tagen war es heiss und trocken.

 

Entwicklung und Tendenz

Auch die nächsten Tage sind sehr sonnig und heiss mit Temperaturen bis zu 34° C. Die Bodenschichten sind zunehmend flächig trocken. Die Entzündbarkeit der Streuschicht und somit die Waldbrandgefahr steigt jeweils ab im Tagesgang auf Stufe 3 «erheblich» an.

 

Kommenden Donnerstag wird keine neue Dispositionsbeurteilung gemacht, da die Gefahr bis und mit dem Wochenende bestehen bleibt. Die Gefahr kann mit den ersten Niederschlägen und insbesondere mit dem prognostizierten Temperaturrückgang ab Sonntag oder Montag wieder abnehmen. Wir werden die Lage am Montag 28.8. neubeurteilen.


*
 

Datum der Neuigkeit 22. Aug. 2023

Informationen

Bioabfallsammelstelle
Ab September steht Ihnen eine neue Bioabfallsammelstelle an der Bürenstrasse 15 zur Verfügung.

Wohnen im Alter

Treten Sie ein!
Schweizer Bauernbetriebe öffnen die Stalltüren für Sie.

"Lautloses Ertrinken"

Praxishilfe "Neophyten" - für eine neophytenarme Umwelt.

Achtung Igel!

www.stopmasern.ch

Deutsch für fremdsprachige Frauen mit Kinderhort in Breitenbach