Willkommen auf der Website der Gemeinde Seewen



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Aktuelles

  • Schriftgrösse:
  • PDF
  • Druck Version

News

UKRAINE / Asylkoordination der Gemeinde Seewen

Der Gemeinderat hat Simon Esslinger (ressortverantwortlicher Gemeinderat) zum Asylkoordinator ernannt. Er ist insbesondere Ansprechpartner und Koordinator für Fragen, die sich der Bevölkerung und der Gemeinde Seewen SO im Zusammenhang mit der Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine stellen.

Die Gemeinde wurde durch die Sozialregion informiert, dass das JBZ (alte Bürenstrasse) der Katholischen Kirche (Basel-Landschaft) für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung gestellt wird. Der Betrieb soll durch Sozialarbeiter der Caritas begleitet werden. 

Die Gemeinde Seewen SO ist im Kontakt mit der Sozialregion Dorneck. Erste Sitzungen sollen Anfang April stattfinden. Sobald mehr Informationen vorliegen, werden wir die Bevölkerung unmittelbar informieren.

Wenn Sie eine Privatunterkunft zur Verfügung stellen oder sich als Gastfamilie anmelden möchten, melden Sie sich bitte bei Simon Esslinger. Er ist wie folgt erreichbar:

079 233 06 46
simon.esslinger@seewen.ch


Gestützt auf diesen Sachverhalt bitten wir Sie, zu prüfen, ob für Sie eine private Aufnahme und Betreuung von Flüchtlingen aus der Ukraine in Frage kommt. Dabei gilt es die folgenden Punkte zu beachten:

  • Schutzbedürftige aus der Ukraine haben möglichweise Traumatisches erlebt. Sie brauchen ein stabiles Umfeld und werden in der Regel für eine längere Zeit eine Unterkunft benötigen. Sie sollten in der Lage sein, Schutzbedürftige für etwa drei Monate eine Unterbringung bieten zu können.   
  • Stellen Sie sich darauf ein, dass Schutzbedürftige Sie, insbesondere in alltäglichen Belangen als Ansprechperson wahrnehmen werden.  
  • Schutzbedürftige haben genauso wie Sie ein Bedürfnis nach Privatsphäre. Sie sollten deshalb ein abschliessbares oder zumindest abgrenzbares Zimmer zur Verfügung haben.  
  • Schutzbedürftige Personen brauchen Zugang zu einem Badezimmer sowie einer Küche/Kochgelegenheit.

Bis heute haben drei Seebner Familien ukrainische Flüchlinge mit ihren Kindern aufgenommen.
Der Gemeinderat dankt an dieser Stelle diesen Familien und klärt weitere Unterstützungsmöglichkeiten mit dem Kanton Solothurn und der Sozialregion Dorneck ab. 

Sollten Sie sich für eine Aufnahme von Flüchtlingen entschliessen, melden Sie die verfügbaren Plätze bitte sowohl der Sozialregion Dorneck als auch Simon Esslinger. Die Gemeindeverwaltung steht Ihnen ebenfalls unterstützend zur Verfügung. 

Gemeinderat und Gemeindeschreiberei



Datum der Neuigkeit 28. März 2022

Informationen

Bioabfallsammelstelle
Ab September steht Ihnen eine neue Bioabfallsammelstelle an der Bürenstrasse 15 zur Verfügung.

Wohnen im Alter

Treten Sie ein!
Schweizer Bauernbetriebe öffnen die Stalltüren für Sie.

"Lautloses Ertrinken"

Stopp den Giftzwerg
Nationale Kampagne für einen sorgfältigen Umgang mit Chemikalien in Haus und Garten. Ziele der Kampagne sind der massvolle Einsatz, die korrekte Anwendung sowie die richtige Entsorgung von Chemikalien.

Praxishilfe Neophyten - für eine neophytenarme Umwelt.

Besonders gefährlicher Schädling - helfen Sie mit! Asiatischer Laubholzbockkäfer

Achtung Igel!

www.stopmasern.ch

Deutsch für fremdsprachige Frauen mit Kinderhort in Breitenbach