Willkommen auf der Website der Gemeinde Seewen



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Aktuelles

  • Schriftgrösse:
  • PDF
  • Druck Version

News

VORANKÜNDIGUNG - UMRÜSTUNG UND AUSTAUSCH DER WASSERUHREN

Die Gemeinde Seewen SO ermittelt Ihren Wasserverbrauch mit einem Wasserzähler. Um eine korrekte Erfassung Ihres Wasserverbrauchs zu garantieren, muss der Wasserzähler nach aktueller Gesetzgebung periodisch gegen einen Neuen ausgetauscht werden. Daher müssen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Wasserzähler ersetzt werden. Mit der Beschlussfassung des Gemeinderates (15. Februar 2022, Beschluss-Nr. 2022-33) erfolgt nun auch der generelle Wechsel vom mechanischen Wasserzähler hin zum Ultraschall-Wasserzähler mit Fernauslesung.

1. Ablesen der Zählerstände ist per Funk

Der Brunnmeister und sein Team fahren mit einem Empfänger durch das Gemeindegebiet und lesen die Zählerstände per Funk ab – ohne dabei eine Liegenschaft betreten zu müssen. Auch Zwischenablesungen sind zukünftig dann möglich.

2. Grössere Kostenersparnis

Damit entfällt auch der Versand der Ablesekarten, die Kontrolle des Rücklaufs sowie das nachträglich zeitaufwändige Ablesen von nichtgemeldeten Zählerständen. Das Einlesen der Zählerstände in das Abrechnungsprogramm erfolgt per Datenträger, so dass eine Eingabe der Zählerstände per Hand nicht mehr erforderlich ist. Die Bearbeitungszeit wird damit erheblich verkürzt

3. Grössere Genauigkeit

Der Funkwasserzähler erfasst bereits geringste Durchflüsse und erkennt darüber hinaus variabel programmierbare Störungen, wie Leckage, Rohrbruch, usw. ausserdem ist er unempfindlich auf Luft, Schmutz, Druckschläge und Verwirbelungen. Durch das neue Messverfahren können Rohrbrüche im Haus auch schneller erkannt werden.
Insbesondere bei den Wasserverlusten der letzten Jahre ist der Gemeinderat ständig bestrebt das Versorgungsnetz der Gemeinde Seewen zu verbessern.

Der Brunnmeister und sein Team werden ab sofort im Gemeindegebiet unterwegs sein, um die betroffenen Wasserzähler auszutauschen. Der Austausch ist für Sie kostenlos und beansprucht eine kurze Montagezeit. Die betroffenen Grundeigentümer werden vorgängig durch den Brunnmeister informiert.

Bei Fragen stehen Ihnen der Brunnmeister, der ressortverantwortliche Gemeinderat und die Bauverwaltung gerne zur Verfügung.

Brunnmeister (Peter Müller-Vögtli; 079 674 75 60) 
Gemeinderat (Thomas Müller; 079 594 35 65)
Bauverwaltung (Roland Baumgartner; 061 911 93 16)

Wir danken für Ihr Verständnis und eine erste Kenntnisnahme. 
Gemeinderat und Gemeindeschreiberei 



Datum der Neuigkeit 27. Apr. 2022

Informationen

Bioabfallsammelstelle
Ab September steht Ihnen eine neue Bioabfallsammelstelle an der Bürenstrasse 15 zur Verfügung.

Wohnen im Alter

Treten Sie ein!
Schweizer Bauernbetriebe öffnen die Stalltüren für Sie.

"Lautloses Ertrinken"

Stopp den Giftzwerg
Nationale Kampagne für einen sorgfältigen Umgang mit Chemikalien in Haus und Garten. Ziele der Kampagne sind der massvolle Einsatz, die korrekte Anwendung sowie die richtige Entsorgung von Chemikalien.

Praxishilfe Neophyten - für eine neophytenarme Umwelt.

Besonders gefährlicher Schädling - helfen Sie mit! Asiatischer Laubholzbockkäfer

Achtung Igel!

www.stopmasern.ch

Deutsch für fremdsprachige Frauen mit Kinderhort in Breitenbach