Willkommen auf der Website der Gemeinde Seewen



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Aktuelles

  • Schriftgrösse:
  • PDF
  • Druck Version

News

Waldbrandgefahr

Weiterführende Informationen https://so.ch/verwaltung/volkswirtschaftsdepartement/amt-fuer-militaer-und-bevoelkerungsschutz/katastrophenvorsorge/waldbrandgefahr/

Im ganzen Kanton gilt Gefahrenstufe 3 "erheblich"

Bereits brennende Streichhölzer oder Funkenflug können einen Brand verursachen. Das Feuer breitet sich aufgrund der erhöhten Trockenheit rasch aus, insbesondere bei Wind oder am Hang. In befestigten Feuerstellen darf Feuer entfacht werden – aber nur mit sehr grosser Sorgfalt. Bei Wind ist von Feuern im Wald und in Waldesnähe abzuraten. Zigaretten und Raucherwaren dürfen nicht im Freien entsorgt werden.

Entwicklung und Tendenzen ab dem 12.06.2023

Mitte Mai wurden die letzten flächendeckenden Niederschläge verzeichnet. Seither war das Wetter sonnig und von der Bise geprägt. Die Temperaturen lagen kontinuierlich deutlich über den normalen Werten. Es gab nur vereinzelte Niederschläge, die hauptsächlich in der Region Weissenstein auftraten. Die Bodenvegetation ist an vielen Orten üppig und noch frisch, was die Entstehung von Bränden und deren Ausbreitung hemmt. Jedoch besteht an offeneren Waldgebieten und sonnigen Hängen eine "erhebliche" Waldbrandgefahr (Stufe 3).

In den nächsten Tagen bleibt es warm mit Temperaturen über 25 °C. Die Bise wird stärker und führt zur Austrocknung der Böden. Besonders am Nachmittag, wenn die Windgeschwindigkeiten am höchsten sind, begünstigt sie die Ausbreitung von Bränden während der kritischen Nachmittagsstunden. Es können vereinzelt und lokal Gewitter auftreten. Eine Änderung der Windrichtung auf Südwest mit der Zufuhr von noch wärmerer, aber feuchterer Luft ist erst in der kommenden Woche zu erwarten. Daher ist eine Verringerung der Waldbrandgefahr derzeit nicht absehbar.



Datum der Neuigkeit 13. Juni 2023

Informationen

Bioabfallsammelstelle
Ab September steht Ihnen eine neue Bioabfallsammelstelle an der Bürenstrasse 15 zur Verfügung.

Wohnen im Alter

Treten Sie ein!
Schweizer Bauernbetriebe öffnen die Stalltüren für Sie.

"Lautloses Ertrinken"

Praxishilfe "Neophyten" - für eine neophytenarme Umwelt.

Achtung Igel!

www.stopmasern.ch

Deutsch für fremdsprachige Frauen mit Kinderhort in Breitenbach