Willkommen auf der Website der Gemeinde Seewen



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • Schriftgrösse:
  • PDF
  • Druck Version

Bauwesen



Montag, 27. Februar 2023 fällt die Baukommission-Sprechstunde ferienhalber aus.

Bauwesen (Sachwalterschaft)

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR SACHWALTERSCHAFT
Gegen die Gemeinde Seewen wurde ein aufsichtsrechtliches Verfahren eröffnet, mit der Konsequenz, eine Sachwalterschaft nach § 213 des Gemeindegesetzes (GG) für die Baukommission zu errichten.

Mit der Führung der Baukommission der Gemeinde Seewen SO wird die Firma Sutter Ingenieur- und Planungsbüro AG, Arboldswil, beauftragt. Ihr Mandat beinhaltet im Wesentlichen die bisherigen Aufgaben der Baukommission.

Aufgaben Gemeinde
Grundsätzlich ist die Baukommission Seewen SO für das Baubewilligungsverfahren zuständig. Deshalb sind sämtliche Baugesuche der Baukommission einzureichen. Baugesuche innerhalb der Bauzone werden durch die Baukommission koordiniert und erstinstanzlich entschieden. Baugesuche ausserhalb der Bauzone werden an den Kanton weitergeleitet (Amt für Raumplanung, Abteilung Baugesuche).

Aufgaben der Abteilung Baugesuche
Die Abteilung Baugesuche prüft sämtliche Gesuche, die aufgrund von § 38 bis des Planungs- und Baugesetzes einer kantonalen Bewilligung oder Zustimmung bedürfen. Die zuständigen Sachbearbeiter koordinieren die kantonsinternen Mitberichtsverfahren, stimmen die Stellungnahmen der Fachstellen aufeinander ab und verfassen gestützt auf die Ergebnisse eine Bewilligung/Ausnahmebewilligung oder einen abschliessenden Bericht (Verfügung oder Stellungnahme) zuhanden der örtlichen Baubehörde oder der Bauherrschaft.

Die Abteilung Baugesuche koordiniert Bewilligungen, die andere Amtsstellen erteilen und stellt die gemeinsame Eröffnung sicher.

Informationen

Bioabfallsammelstelle
Ab September steht Ihnen eine neue Bioabfallsammelstelle an der Bürenstrasse 15 zur Verfügung.

Wohnen im Alter

Treten Sie ein!
Schweizer Bauernbetriebe öffnen die Stalltüren für Sie.

"Lautloses Ertrinken"

Stopp den Giftzwerg
Nationale Kampagne für einen sorgfältigen Umgang mit Chemikalien in Haus und Garten. Ziele der Kampagne sind der massvolle Einsatz, die korrekte Anwendung sowie die richtige Entsorgung von Chemikalien.

Praxishilfe Neophyten - für eine neophytenarme Umwelt.

Besonders gefährlicher Schädling - helfen Sie mit! Asiatischer Laubholzbockkäfer

Achtung Igel!

www.stopmasern.ch

Deutsch für fremdsprachige Frauen mit Kinderhort in Breitenbach