Regio Forum Plus
Forum Schwarzbubenland
Der Verein Forum Schwarzbubenland entstand am 20. Mai 2015 aus einer Fusion von zwei renommierten und stark verankerten Vereinen in den Bezirken Dorneck/Thierstein, dem Forum Regio Plus (Wirtschaftsförderung für das Schwarzbubenland, Gründung 2001) und Schwarzbubenland Tourismus (Gründung 1994).
Dem Verein gehören rund 500 Mitglieder mit Bezug zum Schwarzbubenland an. Der Vorstand besteht, nebst Präsidium und Vizepräsidium, aus den Leitern der Arbeitsgruppen Gemeinden, Wirtschaft, Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Arbeitsgruppe Gemeinden betreut das Sekretariat der Konferenz der Dornecker Gemeindepräsidien (GPKD) und der Ammännerkonferenz Thierstein (AKT). Gleichzeitig vertritt das Forum Schwarzbubenland die Gemeinden der Bezirke Dorneck und Thierstein im Trinationalen Eurodistrict Basel (TEB) und bei Regio Basiliensis.
Das Forum Schwarzbubenland beschäftigt gemeinsam mit der Promotion Laufental die regionalen Standortförderinnen Karoline Sutter und Rita Stoffel-Meury. Sie haben Einsitz in die Arbeitsgruppe Wirtschaft und in die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit. Es besteht eine Leistungsvereinbarung mit Kanton Solothurn für die Standortförderung im Schwarzbubenland.
Die Arbeitsgruppe Tourismus ist durch den Arbeitsgruppenleiter im Dachverband Kanton Solothurn Tourismus vertreten. Sie betreut zudem den Online-Shop sowie die Infopoints. An den Infopoints finden Einwohnerinnen und Besucher aktuelle touristische Unterlagen. An folgenden Orten gibt es bislang Infopoints:
• Klosterladen, Kloster Mariastein
• Goetheanum, Dornach
• Klosterhotel Dornach
• Kloster Beinwil
• Einkaufscenter Wydehof, Breitenbach
• Restaurant Frohsinn, Nunningen
• Landgasthof Roderis, Nunningen
• Restaurant Meltingerberg, Meltingen
Die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit koordiniert die Auftritte der drei anderen Arbeitsgruppen, Teilnahmen an Gewerbeausstellungen und Messen, die Korrespondenz nach Aussen, Werbung und Medienpräsenz.
Auf der strategischen Ebene ist dem Forum Schwarzbubenland ein Beirat zugeteilt, welcher im Vorstand ein Antragsrecht besitzt. Der Beirat besteht aus namhaften Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gemeinden der Bezirke Dorneck und Thierstein.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite
|
|