Willkommen auf der Website der Gemeinde Seewen



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • Schriftgrösse:
  • PDF
  • Druck Version

Gewerberegister

Sie sind nicht angemeldet (anmelden)

Landwirtschaftsbetrieb


AdresseRebacker 1
4206 Seewen
Telefon0619110688
KontaktWiggli Rita
E-Mailr.wiggli@windowslive.com
GeschäftsführungWiggli Dieter
ProdukteAb Hof verkauf von:
°Freiland Eier
°Most von Hochstammbäumen
°Lamm Fleisch
°Milch
  

Öffnungszeiten
Täglich
Beschreibung
Unser Betrieb liegt auf gut 660m über Meer, im Norden der Gemeinde Seewen. Die Hauptbetriebszweige stellen die Milchwirtschaft und die Mastkalber dar. Zurzeit halten wir 46 Milchkühe der Rassen Holsterin, Red Holstein und Brown Swiss.Der grösste Teil der Kühe Kaufen wir aus dem Solothurner Berggebiet, dem Passwang zu. Mit einer Durchschnittlichen Milchleistung von ca.8`000Liter Milch pro Kuh und Laktation, sind wir zufrieden, denn wenn immer möglich können Sie unsere Herde auf der Weide beobachten. Auch auf der Weide befindet sich Edgar, unser Limousin Stier, welcher sich um die nachzucht kümmert. Dank ihm haben wir stets F1 Mastkälber, welche ohne Antibiotika, aber mit bester Vollmilch gemästet werden. Die Mastkälber verkaufen wir zum grössten Teil den bekannten und "feinen" Metzgereien Studer aus Laufen/ Breitenbach und Jenzer welcher im unteren Baselbiet seine Filialen betreibt. Nebst den Rindvichern halten wir auch Mutterschafe, da sie ein sehr geringes Eigengewicht haben, sind sie jdeal um zu Weiden, besonders in Hanglagen und bei schlechter Witterung.
Auch halten wir Legehennen,welche uns täglich mit frischen Eiern verwöhnen.
Weiter zum Betrieb gehört die Zwerghasen Familie von Alma und Lumpi.
Die beiden Mischlingsschweine welche uns oft freude bereiten sind auch ein kleiner Teil unseres Hofes, so auch die Katzen welche sehr gute Arbeit Leisten und Jährlich viele Hundert Mäuse verschlingen. Last but not least, natürlich auch unser Hofhund, der Schweizersenn Dejan.
Nebst den Tieren schauen wir zu rund 47ha Landwirtschaftlicher Nutzfläche, welche zum grössten Teil als Dauerwiesen genutzt werden. Weitere Teile sind im Futterbau die Produktion von Silage Mais, die des Futterweizens und des Gerstens, alle 3 komponenten dienen der eigenen sicherstellung für Zusatzfutter unserer Kühe. Auch heegen und pflegen wir noch einige Dutzend Hochstammobstbäume, vor allem Kirschen und ein paar Äpfel Bäume.

Für weitere Infos oder Besichtigung, melden Sie sich bitte via Mail an uns.

Sie sind nicht angemeldet (anmelden)

zur Übersicht

Informationen

Bioabfallsammelstelle
Ab September steht Ihnen eine neue Bioabfallsammelstelle an der Bürenstrasse 15 zur Verfügung.

Wohnen im Alter

Treten Sie ein!
Schweizer Bauernbetriebe öffnen die Stalltüren für Sie.

"Lautloses Ertrinken"

Praxishilfe "Neophyten" - für eine neophytenarme Umwelt.

Achtung Igel!

www.stopmasern.ch

Deutsch für fremdsprachige Frauen mit Kinderhort in Breitenbach