Willkommen auf der Website der Gemeinde Seewen



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • Schriftgrösse:
  • PDF
  • Druck Version

Vereinsregister

Sie sind nicht angemeldet (anmelden)

Samariterverein Dorneckberg

PostadresseRoland Brosi
Lohweg 2
4146 Hochwald
Telefon061 751 22 11
KontaktRoland Brosi (Präsident)
samariter.dorneckberg@gmx.ch
Homepagehttp://www.samariter-dorneckberg.ch

Beschreibung

SAMARITERMITGLIED WERDEN

Samariter helfen dort, wo jemand in Not geraten ist.

In den ersten Minuten können wir vor Ort entscheidende Erste Hilfe leisten. Als Samariter weiss ich, wie ich handeln soll und organisiere weitere nötige Hilfe.

Schnelles und geübtes Handeln kann überlebenswichtig sein! Der Samariterverein Dorneckberg ist aktiv tätig in Hochwald, Gempen, Seewen, Nuglar, St. Pantaleon und Büren. Monatlich treffen wir uns einmal zur gemeinsamen Weiterbildung – den Ort wechseln wir jeweils ab. So arbeiten wir über die Dorfgrenze hinaus und pflegen die Gemeinschaft auf dem Berg.

Aktive Samariter werden ausgebildet in Grundlagen Nothilfe, lebensrettende Sofortmassnahmen, Herzmassage, Umgang mit Defibrillator und vieles mehr.

Wir helfen spontan – wo Erste Hilfe nötig ist

Wir üben 1x monatlich

Wir organisieren den Sanitätsdienst bei Anlässen und leisten Erste Hilfe

Wir organisieren spannende, unterhaltsame und gesellige Events

Wir sind an die örtliche Feuerwehr angeschlossen und rücken bei Alarm aus.

 

Ortsvertreterin Seewen: Esther Häner, 061 911 04 92

Standort Defibrillator: Eingang Gemeindeverwaltung Seewen


Anlässe
Datum Anlass Lokalität Kontakt
4. Nov. 2023
08:30-12:00 / 13:00 - 16:30
Öffentlicher Kurs "Notfälle bei Kindern"   Roland Brosi (Präsident)
2. Dez. 2023 Weihnachtsmarkt St. Pantaleon Roland Brosi (Präsident)
14. Dez. 2023
17:00 - 20:00 Uhr
Blutspenden Gemeindezentrum Hobelträff Roland Brosi

Sie sind nicht angemeldet (anmelden)

zur Übersicht

Informationen

Bioabfallsammelstelle
Ab September steht Ihnen eine neue Bioabfallsammelstelle an der Bürenstrasse 15 zur Verfügung.

Wohnen im Alter

Treten Sie ein!
Schweizer Bauernbetriebe öffnen die Stalltüren für Sie.

"Lautloses Ertrinken"

Praxishilfe "Neophyten" - für eine neophytenarme Umwelt.

Achtung Igel!

www.stopmasern.ch

Deutsch für fremdsprachige Frauen mit Kinderhort in Breitenbach