Willkommen auf der Website der Gemeinde Seewen



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • Schriftgrösse:
  • PDF
  • Druck Version

Vereinsregister

Sie sind nicht angemeldet (anmelden)

Pistolen-Sektion Seewen SO

PostadresseHäner Sandra
Zelglistrasse 10
4206 Seewen SO
Telefon061 911 12 27
KontaktHäner Sandra
Logo

Öffnungszeiten
Donnerstag, 17:30 - 20:00 Uhr und Samstagnachmittag 14:00 - 17:00 Uhr

Beschreibung
Gründung:
Am 2. März 1958 um 11.00 Uhr wurde die Gründungsversammlung im Restaurant zur Post mit 12 Mitgründer abgehalten. Den Vorsitz führte Wohlgemuth André, das Protokoll schrieb Kohler Rudolf.
Wichtigste Traktanden waren die Genehmigung der Statuten, Wahl des Vorstandes, Jahresprogramm und Jahresbeitrag. Der erste Vorstand setzte sich zusammen aus: Präsident: Hofer André, Vize: Wohlgemuth André, Aktuar: Kohler Rudolf, Kassier: Wohlgemuth Peter, Schützenmeister: Wohlgemuth Paul, Munitionsverwalter: Habermacher Ueli.
1961; Bau der ersten Schiesshütte.
1962: Beitritt zum Schweiz. Revolver- und Pistolenverband.
1977: Eine neues Schützenhaus wird gebaut und 2 Jahre später das Elektrische eingerichtet.
1986 Unsere Standarte wurde durch Sponsoren, besonders durch Trösch Heini, Hänggi Xaver und Schmidli Willy ermöglicht. Eingeweiht wurde sie im Jahr darauf.
31.10.1994: Abnahme der neuen automatischen 25 m Anlage. Die erste im Dorneck/Thierstein.

Ziele und Zweck:
Der Verein fördert das sportliche Schiessen. Er beteiligt sich in der näheren und weiteren Umgebung an Wettkämpfen. Um zu reüssieren bedingt das ein stetiges Training. Auf maximale Sicherheit wird geachtet.
Ziel ist auch die Pflege der Kameradschaft und soll zu freundschaftlichen Beziehungen sowie gegenseitiger Achtung führen.
Voraussetzungen für gutes Schiessen sind: Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Disziplin, körperliche Fitness und Geduld.

Organisation:
Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
Die Organe des Vereins:
a) Vereinsversammlung als oberstes Gremium
b) Vorstand
c) Rechnungsrevisoren
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Präsidentin Häner Sandra
Vizepräsident und Aktuar Ruesch Nicole
Kassier Ruesch Nicole
Beisitzer Hafer Eugen, Hofer Beat
Haupt-Schützenmeister 50 m Hofer Hans
Haupt-Schützenmeister 25 m Hofer Hans

Jahresprogramm:
Jährlich wird ein Sektions-Wettbewerb durchgeführt.
Pflichtprogramme: eidg. Feldschiessen und Obligatorisches,
Das Jahresprogramm für auswärtige Schiessen kann angefordert werden.
Mitte Oktober findet das Endschiessen statt.

Junioren:
Junioren werden in Luftdruckwaffen von einem kantonalen Instruktor ausgebildet. Zur Grundausbildung gehört die Beachtung der Vorschriften, um grösstmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
Am eidgenössischen Schützenfest für Jugendliche hat die Equipe der Pistolen-Sektion hervorragend abgeschlossen. Besonders hier sind neue Talente (auch weibliche) herzlich willkommen.

Diverses:
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Häner Sandra Tel. 061 911 12 27

Vermietung der Schützenstube:
Lüdin Mirella Natel 079 322 41 20

Sie sind nicht angemeldet (anmelden)

zur Übersicht

Informationen

Bioabfallsammelstelle
Ab September steht Ihnen eine neue Bioabfallsammelstelle an der Bürenstrasse 15 zur Verfügung.

Wohnen im Alter

Treten Sie ein!
Schweizer Bauernbetriebe öffnen die Stalltüren für Sie.

"Lautloses Ertrinken"

Praxishilfe "Neophyten" - für eine neophytenarme Umwelt.

Achtung Igel!

www.stopmasern.ch

Deutsch für fremdsprachige Frauen mit Kinderhort in Breitenbach