Willkommen auf der Website der Gemeinde Seewen



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • Schriftgrösse:
  • PDF
  • Druck Version

Ortsparteien

CVP

AdresseHubackerstrasse 7
4206 Seewen SO
Telefon079 594 35 65
KontaktMüller Thomas
Logo CVP

 

Mitgliedschaft
Geschichte

Im 19. Jahrhundert
Die Wurzeln der CVP der Schweiz reichen in die Gründungszeit des Bundesstaates 1848 zurück. Im gesamten 19. Jahrhundert nahm die CVP - damals "katholisch - konservativ" genannt - in den Kulturkämpfen eine kirchenfreundliche und in der national-staatlichen Frage eine föderalistische Haltung ein. Nach der Sonderbundsniederlage gelangte die Partei in ihren Stammlandkantonen schrittweise wieder an die Macht und überwand auf dem nationalen Parkett die bisherige Aussenseiterrolle.

Erster Bundesrat 1891 kam mit der Aufnahme des ersten katholisch-konservativen Bundesrates (Josef Zemp aus Luzern) in die Landesregierung der historische Kompromiss zwischen dem Freisinn und dem politischen Katholizismus zustande.

Der Weg zur heutigen CVP Die CVP wurde 1912 unter dem Namen Schweizerische Konservative Volkspartei gegründet. 1957 nannte sich die Partei in Konservativ-Christlichsoziale Volkspartei um, seit 1970 führt sie ihren heutigen Namen Christlichdemokratische Volkspartei CVP.

Mitglieder
NameTätig inFunktionTelefon
Müller, MartinWasserverbund Dorneckberg (WVD) 061 911 11 11
Müller-Vögtli, PeterArbeitsgruppe "altes Schulhaus"Brunnmeister 
Müller-Vögtli, ThomasGemeinderat (GR), Arbeitsgruppe "altes Schulhaus", Kelsag AG, Wasserverbund Dorneckberg (WVD), Zentrum Passwang  
Trösch, MartinWahlbüro (WB)Erhebungsstelle Landwirtschaft061 911 94 35

Anlass hinzufügen / Mitteilung hinzufügen zur Übersicht

Informationen

Bioabfallsammelstelle
Ab September steht Ihnen eine neue Bioabfallsammelstelle an der Bürenstrasse 15 zur Verfügung.

Wohnen im Alter

Treten Sie ein!
Schweizer Bauernbetriebe öffnen die Stalltüren für Sie.

"Lautloses Ertrinken"

Stopp den Giftzwerg
Nationale Kampagne für einen sorgfältigen Umgang mit Chemikalien in Haus und Garten. Ziele der Kampagne sind der massvolle Einsatz, die korrekte Anwendung sowie die richtige Entsorgung von Chemikalien.

Praxishilfe Neophyten - für eine neophytenarme Umwelt.

Besonders gefährlicher Schädling - helfen Sie mit! Asiatischer Laubholzbockkäfer

Achtung Igel!

www.stopmasern.ch

Deutsch für fremdsprachige Frauen mit Kinderhort in Breitenbach