Willkommen auf der Website der Gemeinde Seewen



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • Schriftgrösse:
  • PDF
  • Druck Version

Gewerberegister

Sie sind nicht angemeldet (anmelden)

Forstbetrieb Schwarzbubenland


AdresseForstwerkhof Welschhans
4206 Seewen SO
PostadresseForstbetrieb Schwarzbubenland
Forstwerkhof Welschhans
4206 Seewen SO
Telefon061 911 89 11
KontaktChristoph Gubler Revierförster
E-Mailchristoph.gubler@schwarzbubenforst.ch
GeschäftsführungChristoph Gubler
Produkte
  • Brennholz
  • Chemineeholz
  • Pfosten
  • Lohnarbeiten
   
Forsthaus
Beschreibung
Kurzporträt

Der Forstbetrieb Schwarzbubenland umfasst die Wälder der Bürgergemeinden Breitenbach, Büsserach, Erschwil, Fehren und Grindel, sowie die Wälder der Einheitsgemeinden Büren, Himmelried, Meltingen und Seewen und den Staatswald Beinwil und Seewen, sowie die Waldungen der Kirchgemeinde Beinwil. Zusätzlich werden die Waldungen verschiedener Privatwaldbesitzer im Auftrag bewirtschaftet.

Der Werkhof Welschhans in Seewen, sowie ein zweites Depot in Büsserach dienen als Stützpunkte von wo aus die meisten Arbeiten in Angriff genommen werden.
Seit dem Oktober 2021 nutzen wir ein Gemeinschaftsbüro in Nunningen als Zentrale für die Förster.
Die gute Infrastruktur bietet ein optimales Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter und die Lehrlingsausbildung.

Neben der Waldbewirtschaftung sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner in den Bereichen Spezial- und Sicherheitsholzerei, Landschaftspflege, Biodiversitätsaufwertung, Garten- und Umgebungsunterhalt, sowie für den Bezug von Brennholz und Rundholz.

Sie sind nicht angemeldet (anmelden)

zur Übersicht

Informationen

Bioabfallsammelstelle
Ab September steht Ihnen eine neue Bioabfallsammelstelle an der Bürenstrasse 15 zur Verfügung.

Wohnen im Alter

Treten Sie ein!
Schweizer Bauernbetriebe öffnen die Stalltüren für Sie.

"Lautloses Ertrinken"

Praxishilfe "Neophyten" - für eine neophytenarme Umwelt.

Achtung Igel!

www.stopmasern.ch

Deutsch für fremdsprachige Frauen mit Kinderhort in Breitenbach